Tödliche familiäre Schlaflosigkeit

Wir alle erleben eine merkwürdige, schlechte Nacht des Schlafes. Einige von uns haben während unseres Lebens schon Schlaflosigkeit erlebt. Vielleicht leiden Sie gerade an chronischer Schlaflosigkeit. Was auch immer Ihre Schlafprobleme sein mögen, Sie können sehr froh sein, dass Sie nicht unter der Tödliche familiäre Schlaflosigkeit leiden. Was ist tödliche familiäre Schlaflosigkeit? Tödliche familiäre Schlaflosigkeit,  ist […]

Tödliche familiäre Schlaflosigkeit Read More »

Narkolepsie

Narkolepsie ist eine neurologische Erkrankung, die sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auftreten kann, die ein anormales Schlafbedürfnis haben. Sie  tritt bei etwa 1 von 2000 Menschen auf, aber nur wenige werden richtig diagnostiziert, da die Symptome oft mit Schlaflosigkeit verwechselt werden können. Narkolepsie beginnt normalerweise zwischen dem 15. und 30. Lebensjahr, obwohl sie

Narkolepsie Read More »

Schlafapnoe: Symptome, Ursachen und Behandlung

Schlafapnoe-Syndrom (SAS) ist eine Schlafstörung mit einigen unangenehmen Nebenwirkungen. Es ist auch eine, die immer häufiger wird. Eine Schlafapnoe tritt auf, wenn die Atemwege während des Schlafes blockiert werden,  die Rachenmuskeln entspannen sich und halten Sie dadurch vorübergehend vom Atmen ab. Ihr Körper weckt Sie auf, um Ihre Kehlmuskeln wieder in Gang zu bringen und

Schlafapnoe: Symptome, Ursachen und Behandlung Read More »

Restless-Leg-Syndrom: Syndrom der ruhelosen Beine

Restless-Leg-Syndrom: Syndrom der ruhelosen Beine

Menschen mit Syndrom der ruhelosen Beine, erleben ein Kribbeln in den Beinen, das nur durch das Bewegen erleichtert wird. Der Versuch, das Kribbeln zu ignorieren, verschlimmert es und erzeugt einen überwältigenden Drang, die Beine zu bewegen. Das Gefühl in den Beinen kann von einer leichten Reizung bis hin zu unerträglichen Schmerzen reichen. Syndrom der ruhelosen

Restless-Leg-Syndrom: Syndrom der ruhelosen Beine Read More »

Schlaflähmung

Schlaflähmung -Schlafparalyse

Schlaflähmung oder Schlafparalyse ist eine Schlafstörung, bei der die Person entweder vor dem Einschlafen oder kurz nach dem Aufwachen vorübergehend lähmt. Die Lähmung wird oft von lebhaften, sehr lebensnahen Halluzinationen begleitet, die mit lauten Klingel- oder Brummtönen kombiniert werden. Viele Menschen berichten von einem starken Gefühl, dass etwas Böses mit ihnen im Raum ist, und fühlen,

Schlaflähmung -Schlafparalyse Read More »

REM Schlafverhaltensstörung

REM Schlafverhaltensstörung

Die REM-Schlaf-Verhaltensstörung (RBD) ist eine seltene Schlafstörung, die es Menschen ermöglicht, ihre Träume tatsächlich auszuleben. Es tritt die am häufigsten bei Männern über 50 Jahren auf, aber auch bei einigen Frauen und Kindern. Menschen mit REM-Schlafstörung haben lebhafte und intensive Träume und träumen oft, dass sie von Fremden oder wilden Tieren angegriffen werden. Dies bringt

REM Schlafverhaltensstörung Read More »

Hypnagoge Zuckungen

Hypnagoge Zuckungen – Das plötzliche Zucken und Fallen Sensation kurz vor dem schlafen

Hast du dich jemals im Bett entspannt, gerade dabei einzuschlafen, als plötzlich dein ganzer Körper zuckt und du fühlst, als ob du gerade über etwas gestolpert bist und du mitten in der Luft gefallen bist? Dein ganzer Körper zuckt, wenn du wach gerüttelt wirst, um dich davor zu bewahren, zu fallen, obwohl du die ganze

Hypnagoge Zuckungen – Das plötzliche Zucken und Fallen Sensation kurz vor dem schlafen Read More »

albträume

Albträume

Albträume sind, manchmal sehr lebhafte, schlechte Träume, , die oft dazu führen, dass du aufwachst. Sobald Sie aus einem Albtraum erwacht sind, haben Sie möglicherweise Probleme, wieder einzuschlafen, entweder aufgrund der zusätzlichen Angst oder als Teil eines größeren Problems des unterbrochenen Schlafes. Albträume kommen häufig vor, besonders bei kleinen Kindern. Sie sind völlig normal und

Albträume Read More »

Schlafwandeln

Schlafwandeln, auch bekannt als Somnambulismus, ist eine seltsame, aber überraschend häufige Schlafstörung. Es tritt hauptsächlich in der Kindheit auf, wobei 20 – 40% der Kinder es gelegentlich und 3 – 4% es häufig erleben. Während die meisten Menschen bis zu ihrer Teenagerzeit davon entwachsen, kann es für manche bis ins Erwachsenenalter reichen. Dieser Artikel behandelt

Schlafwandeln Read More »

>