Schlafprobleme sind sehr häufig. Es wird geschätzt, dass ein Drittel von uns Schlaflosigkeit hat und dass fast alle von uns mit Schlafproblemen zu irgendeinem Zeitpunkt in unserem Leben leiden werden.
Mit diesem Artikel finden Sie heraus, welche Ursachen Schlafprobleme haben und was Sie tun können, um wieder fit zu werden.
Die häufigsten Schlafprobleme sind:
- Es dauert mehr als eine Stunde, um einzuschlafen
- Bleib in der Nacht wach
- Zu früh aufwachen und nicht wieder einschlafen zu können
Viele Menschen haben Probleme mit dem Schlafen, weil Schlaf ein komplexer Prozess ist.
Das Einschlafen erfordert, dass Sie sich angemessen schläfrig fühlen, einen ruhigen Geist haben und eine angenehme entspannende Umgebung zum Schlafen haben. Außengeräusche, Gedankengeplänkel, das Nichteinhalten eines festen Schlafplans sind alles übliche Probleme, die Sie daran hindern können zu schlafen.
Für einige schnelle Lösungen zu den häufigsten Schlafproblemen, siehe Artikel kann nicht schlafen .
Schlafmangel
Schlafmangel tritt auf, wenn Sie Ihr Schlafbedürfnis nicht erfüllen.
Dies kann verursacht werden durch:
- Keine Zeit für den Schlaf – Ersetzen Sie den Schlaf für Arbeit, Studium oder Party
- Schlechte Schlafqualität – Schlaf wird unabhängig davon, wie viel Sie bekommen, unangenehm
- Schwierigkeiten beim Schlafen – Entweder durch ein kurzfristiges Schlafproblem oder langfristige Schlaflosigkeit
Wenn man nicht genug Schlaf bekommt, kommt es zu einer Anhäufung von sogenannten Schlafdefiziten . Schlafmangel resultiert, wenn Sie nicht alle Ihre Schlafdefizite aufholen die Sie angehäuft haben, was dazu führt, dass Sie die Defizite in den nächsten Tag mitnehmen.
Zu den üblichen Schlafmangelproblemen gehören Verkehrsunfälle, verringerte Produktivität und verringerte Stimmung.
Schlafmangel spielte eine Rolle in einigen der größten, von Menschen verursachten, Katastrophen einschließlich Tschernobyl, vier Meile Insel und Exxon Valdez Ölpest.
Schlaflosigkeit
Schlaflosigkeit ist ein Schlafproblem, das sich über eine Reihe von Nächten oder sogar eine Anzahl von Jahren wiederholt. Schlaflosigkeit kann definiert werden durch:
- Die Länge der Zeit, für die Sie sie haben – Transient, akut oder chronisch
- In Welchem Teil der Nacht sie kommt – Onset, Wartung oder Terminal
Häufige Ursachen für Schlaflosigkeit sind:
- Adjustment Schlafstörung – Änderung in Umständen, die Stress oder Trauer verursachen
- Psychophysiologische Schlaflosigkeit – Ein überaktiver Geist, der nachts nicht abschalten wird
- Unzureichende Schlafhygiene – Schlechte Schlafgewohnheiten, die Schlaflosigkeit verursachen können
- Ein Medikament oder eine Substanz – Nehmen Sie Koffein, Alkohol oder Nikotin vor dem Schlafengehen
- Ein medizinischer Zustand – auch als komorbide Schlaflosigkeit bekannt
Kurzfristige Schlaflosigkeit kann manchmal von selbst verschwinden, wenn das, was die Schlaflosigkeit verursacht hat, vorübergeht.
Wenn die Schlaflosigkeit anhält, ist die kognitive Verhaltenstherapie oder eine umfassende Schlaflosigkeitsbehandlung, die Ihre Schlafgewohnheiten komplett amsieht und Ihnen eine Reihe klinisch erprobter Techniken bietet, angeraten
Verschlafen
Verschlafen ist ein sehr häufiges Schlafproblem, besonders bei Teenagern.
Menschen, die verschlafen, fühlen sich oft so, als sei ihr Körper dazu gebracht worden, während der Nacht wach zu bleiben und tagsüber zu schlafen.
Verschlafen wird häufig dadurch verursacht, dass man nicht genug Schlaf in der Nacht bekommt.
Dies verursacht Probleme beim Schlafen in der nächsten Nacht.
Jugendliche sind am meisten vom Verschlafen bedroht, weil sie biologisch geneigt sind, später in der Nacht ins Bett zu gehen und später am Tag aufzuwachen.
Es erfordert viel Aufwand aus diesem Schlafmuster herauszukommen.
Verschlafen kann geheilt werden, indem man sich für das ideale Schlafmuster entscheidet und einen grundsoliden Schlafplan entwickelt.
Schlafstörungen
Eine Schlafstörung ist eine Erkrankung, die beeinflusst, wie Sie schlafen. Schlafstörungen können in drei große Kategorien eingeteilt werden:
- Parasomnien – Abnormale Ereignisse und Verhaltensweisen, die während des Schlafes auftreten . Dazu gehören Schlafwandeln, Schlaflähmung und Nachtangst.
- Dyssomnias – Schlafstörungen, die den Schlafprozess beeinflussen. Dazu gehören Schlafapnoe, Narkolepsie und Schnarchen.
- Circadiane Rhythmusstörungen – Bedingungen, die das Timing des Schlafes beeinflussen, wie Jetlag, verzögertes Schlafphasensyndrom und Schichtarbeitsstörung.
Für eine Liste der Schlafstörungen mit ihren Symptomen, Ursachen und Behandlung, besuchen Sie die Schlafstörungen Abschnitt dieser Website.