Unsere natürliche Neigung als Menschen besteht darin, während der Nacht zu schlafen und während des Tages wach zu sein, und dies liegt an der Wirkung unseres zirkadianen Rhythmus.
Danach sollten sie Ihren Schlafplan richten.
In diesem Artikel werden wir besprechen, wie der zirkadiane Rhythmus funktioniert, wie Ihre innere biologische Uhr Ihnen beim Schlafen hilft und wie Sie durch Schlafmimistion eine Schlafstörung mit zirkadianen Rhythmen entwickeln können, von denen die häufigste das verzögerte Schlafsyndrom ist.
Was ist ein Biorhythmus ?
Biorhythmus sind tägliche Prozessen, die in einem Zyklus von etwa 24 Stunden auftreten, basierend auf der täglichen Rotation der Erde um die Sonne.
Der Begriff bedeutet ungefähr „um einen Tag herum“.
Zirkadiane Rhythmen finden sich nicht nur beim Menschen.
Praktisch alle Lebewesen einschließlich Pflanzen, Fruchtfliegen, Fische und Bakterien haben alle zirkadiane Rhythmen.
Die Prozesse, die mit dem Schlaf verbunden sind, arbeiten in einem zirkadianen Rhythmus.
Wir sind als Menschen so konzipiert, dass sie einem Schlaf-Wach-Zyklus folgen, der mit dem Tag-Nacht-Zyklus übereinstimmt, während der Nacht schlafen wir und tagsüber sind wir wach.
Wie dein Biorhythmus dir hilft zu schlafen
Wie schläfrig wir uns fühlen, auch bekannt als unsere Schlafschuld , wird von zwei Faktoren bestimmt, die in zwei verschiedenen Teilen deines Gehirns wirken:
- Die Länge der Zeit, die du wach warst
- Wo bist du in deinem zirkadianen Rhythmus
Der erste Faktor ist offensichtlich.
Je länger wir wach bleiben, desto verschlafener sind wir.
Aber hast du jemals bemerkt, dass du, obwohl du schon so lange wach bist, manchmal nicht einschlafen kannst?
Oder dass du manchmal übermüdet bist und dich tatsächlich aber wieder wacher fühlst?
Das liegt an deinem zirkadianen Rhythmus.
Wenn Sie versuchen, einzuschlafen, wenn Sie nur kurz wach waren, oder wenn Ihr Biorhythmus Ihnen sagt, dass Sie wach sein sollten, wird es Ihnen schwer fallen zu schlafen.
Aber wenn du eine ganze Weile wach warst und du in einem zirkadianen Rhythmus bist, in dem sich dein Körper langsam beruhigt, wird es dir gelingen.
Deshalb ist es wichtig, dass Sie diese zwei Faktoren erfüllen, wenn Sie besser schlafen wollen.
Deine Körperuhr – Wie dein Körper die Zeit kennt
In den 1970er Jahren fanden zwei Forschergruppen einen Teil des Gehirns, den so genannten suprachiasmatischen Kern (SCN), der sich in der Hypothalamusregion des Gehirns direkt hinter den Augen befindet.
Das SCN enthält zwei Cluster von Zellen, die sich wie Uhren verhalten.
Das SCN ist deine eigene innere Uhr.
Zeitgeber
Die Körperuhr kalibriert sich selbst unter Verwendung einer Anzahl von Zeitmarkierungen.
Diese Hinweise heißen Zeitgeber.
Der wichtigste Zeitgeber ist Licht.
Sonnenlicht dringt durch den Sehnerv, der zum SNC führt, in Ihre Augen.
Der SNC enthält spezielle photogene Zellen, die in der Lage sind, das Lichtniveau zu erkennen.
Wenn Licht ist, denkt dein Körper, dass die Sonne scheint, also muss es Tag sein und hält dich wach .
Wenn es kein Licht gibt, nimmt dein Körper an, dass die Sonne untergegangen ist, also muss es Nacht sein und so fängst du an dich schläfrig zu fühlen.
Der Körper verwendet ein Hormon namens Melatonin, welches er ausschüttet um dich schläfrig zu machen.
Wenn es kein Licht gibt, wird Melatonin von der Zirbeldrüse produziert.
Melatonin ist aus diesem Grund als das Hormon der Dunkelheit bekannt.
Wenn Licht in die Augen gelangt, produziert die Zirbeldrüse kein Melatonin mehr.
So richtet der Körper den Schlaf-Wach-Zyklus auf natürliche Weise auf den Tag-Nacht-Zyklus aus.
Andere Zeitgeber sind Temperatur und das regelmäßige Timing von sozialen Aktivitäten, Trainings- und Essenszeiten.
Das regelmäßige Timing dieser Ereignisse hilft Ihnen, Ihren Schlafplan auf Kurs zu halten.
Aber die Länge Ihres Biorhythmus ist nicht 24 Stunden
Wenn deine Körperuhr sich hauptsächlich auf Licht kalibriert, was würde dann mit deinem Schlaftiming passieren, wenn es kein Licht gibt?
Im Sommer 1972 lebte der französische Höhlenforscher Michel Siffre 7 Monate in einer texanischen Höhle.
Ohne Überwachung und ohne Tageslicht wurde sein Schlaf von einem Team an der Oberfläche überwacht, um zu beurteilen, wie Michels Schlaf-Wach-Zyklus sich ändern würde, ohne dass die Tageszeiten von außen beeinflusst wurden.
Die Ergebnisse waren, dass der Tag von Michel 25 Stunden lang war . Es gab jedoch einen wichtigen Fehler bei diesem Experiment.
Während Michel dem Tageslicht nicht ausgesetzt war, war er immer noch elektrischer Beleuchtung ausgesetzt, und dies soll seinen Schlaf-Wach-Zyklus künstlich verlängert haben.
Das Experiment interessierte jedoch die Wissenschaftler, und es wurde später festgestellt, dass der Schlafzyklus des Körpers ohne Anzeichen für die Tageszeit 24,2 Stunden dauert, bemerkenswert nahe am 24-Stunden-Tag-Nacht-Zyklus.
Der Schlaf-Wach-Zyklus – Muster der Schläfrigkeit und Wachheit
Während des 24-Stunden-Zyklus unseres zirkadianen Rhythmus haben wir natürliche Spitzen und Einbrüche in der Wachsamkeit.
Wir neigen dazu, gegen 10.00 Uhr und am Abend vor dem Schlafengehen einen Höhepunkt in der Wachsamkeit zu erreichen.
Schläfrig werden wir am frühen Nachmittag.
Unser niedrigster Wachsamkeitspunkt tritt in den frühen Morgenstunden auf, wenn wir uns eigentlich in der tiefsten Schlafphase befinden sollten.
Lerchen, Nachteulen und Kolibris
Während jeder einen 24-Stunden-Tagesrhythmus hat, der auf den Schlaf-Wach-Zyklus ausgerichtet ist, reagieren nicht alle auf die gleiche Weise auf die Tageszeit.
Die Leute können in 3 Bereiche eingeteilt werden, Lerchen, Eulen und Kolibris:
- Lerchen – Neigen dazu, früher aufzuwachen und früher zu Bett zu gehen
- Eulen– Neigen dazu, später aufzuwachen und später auch ins Bett zu gehen
- Kolibris – Haben keine Tendenz aufzuwachen oder früher oder später einzuschlafen
Zwei Drittel der Menschen sind Kolibris. Aus dem letzten Drittel gibt es doppelt so viele Eulen wie Lerchen.
Jugendliche neigen biologisch dazu, Eulen zu werden, und soziale Aktivitäten spät in der Nacht können dies weiter verstärken. Ältere Menschen neigen eher dazu, Lerchen zu werden. Es gibt auch eine genetische Veranlagung, ob Sie eine Lerche, Eule oder Kolibri sind.
Um herauszufinden, ob Sie als Nachteule, Lerche oder Kolibri klassifiziert sind, machen Sie den Test .
Biorhythmus Schlafstörungen
Wenn Sie ein paar Stunden zu früh schlafen oder aufwachen, gibt es normalerweise kein Problem. Aber es wird zu einem Problem, wenn Sie nicht in der Lage sind, aufzuwachen oder nicht in der Lage zu sein, für Arbeit oder soziale Verpflichtungen wach zu bleiben. Dies ist, wenn das Timing für Ihren Schlaf ein Problem wird, und Sie möglicherweise mit einem zirkadianen Rhythmus Schlafstörung diagnostiziert werden.
Schlafstörungen des zirkadianen Rhythmushaben zwei Möglichkeiten:
- Advanced Schlafphasen-Syndrom – Einschlafen und zu früh aufwachen
- Verzögertes Schlafphasen-Syndrom – Einschlafen und zu spät aufwachen
Die Heilung für beide Schlafstörungen des zirkadianen Rhythmus ist, die Phase deines Schlafes vorwärts oder zurück zu verschieben. Dazu müssen Sie Ihren Zeitgeber entweder früher am Tag einrichten, wenn Sie früher schlafen möchten, oder später am Tag, wenn Sie später schlafen möchten.
Indem Sie Ihre Exposition von Licht, Mahlzeiten und Aktivitäten verschieben, werden Sie Ihre Körperuhr kalibrieren (mitreißen), indem Sie die mit dem zirkadianen Rhythmus verbundenen Prozesse entweder früher oder später am Tag verschieben.
Biorhythmus Verdrehungen
Jetlag tritt aufgrund der Verwirrung Ihres Biorhythmus zu den verschiedenen Hinweisen Ihrer neuen Zeitzone auf, in der Ihre Mahlzeiten und die Belichtung zum Tageslicht unterschiedlich sind.
Schichtarbeit verursacht auch Probleme, besonders wenn Sie Ihren Arbeitstag nachts beginnen und beenden, wenn die Sonne aufgeht.
Wir teilen 98,5% unserer DNA mit Schimpansen. Wir waren nicht darauf ausgelegt, nachts aufzustehen, weil wir im Dunkeln nicht sehen können. Und unser Biorhythmus musste sich noch nie an neue Zeitzonen anpassen. Sowohl die elektrische Beleuchtung als auch unsere Flugfähigkeiten sind sehr neue Entwicklungen, wenn man bedenkt, dass Menschen seit 200.000 Jahren auf der Erde unterwegs sind.
Ob sich unser Biorhythmus in den nächsten tausend Jahren entwickeln wird oder nicht, bleibt abzuwarten. Aber zumindest jetzt haben wir die Biologie des primitiven Tieres, aus dem wir uns entwickelt haben.
Je mehr wir verstehen und die natürlichen Prozesse unterstützen, die mit dem zirkadianen Rhythmus abgestimmt sind, desto leichter finden wir Schlaf.
[…] natürliche Nachteule […]
[…] des Lichts für die Regulation des Schlafes zu verstehen, ist es hilfreich, zunächst die Rolle des zirkadianen Rhythmus zu verstehen […]